Kategorien
Bastel-Tipps

Bastel-Tipp: Kleine Werkzeuge zum Basteln von Accessoires aus Holzperlen

✂️📏

👉 all unsere Bastelanleitungen mit Holzperlen

😊 👏 Diese kleinen Helfer erleichtern uns das Basteln mit Holzperlen, Silikonperlen und Halbringen sehr:

👉 Nadel und Faden oder ein Stück Draht (s. Posting vom 25. November 2020) zum einfachen Auffädeln der Perlen

👉 eine große Nadel (z. B. Sacknadel o. Teppichnadel) zum Dehnen der Fädellöcher von Häkelperlen oder zum Durchbohren von Häkelperlen, um einen Häkelperlen-Körper herzustellen

👉 eine Pinzette, z. B. zum ordentlichen Hineinschieben eines Knotens in eine Sicherheitsperle

🧵 ein Stück Satinkordel zum einfacheren Fädeln der gewünschten Kordel durch das seitliche Fädelloch eines Halbrings

📏 ein Lineal zum Messen, z. B. der Maximallänge von Schnullerketten (22 cm ohne Clip, mit Schlaufe)

🔥 ein Feuerzeug zum sicheren Verschweißen der Knoten

✂️ eine Schere zum Schneiden der Kordel

❓ Verwendet ihr noch andere Werkzeuge zum Basteln von Accessoires aus Perlen? 😊 Wenn ja: Wir freuen uns sehr, wenn ihr sie mit der Schnullerkettenladen-Community teilt. 🥰 So lernen wir alle noch etwas dazu. 🙌

Habt hoffentlich noch einen schönen Tag und werdet oder bleibt gesund! 💐

Kategorien
Bastelmaterial

Gutscheine für den Schnullerkettenladen

💗

👉 All unsere Bastelanleitungen für Baby-, Kinder- und Alltags-Accessoires

🎁 Wollt ihr werdende oder frischgebackene Eltern, eure liebsten Bastel-Fans oder euch selbst beschenken? 😊 Dann sind Gutscheine vom Schnullerkettenladen eine schöne Geschenkidee! 🎀

📧 Nach dem Bestellen erhaltet ihr die Gutscheincodes im bestellten Wert automatisiert per E-Mail. Das ist besonders für alle, die’s eilig haben, echt praktisch. 😌

🙌 Eure Beschenkten können dann mit dem Gutscheincode fröhlich bei uns im Schnullerkettenladen shoppen – und sich ganz individuell ihre Lieblingsprodukte aussuchen. 😍

Na? Wäre das nicht eine tolle Geschenkidee für den Adventskalender, Nikolaus, Weihnachten oder ein anderes Fest? 🌟 Oder wie wäre es mit einer liebevollen Aufmerksamkeit zwischendurch? 🥰

Habt einen wunderbaren Tag! ✨

Kategorien
Schnullerketten

Stimmungsbild: Eine Schnullerkette basteln

👉 Entdeckt unsere Übersichtsseite mit allen unseren Bastelanleitungen!

Genießt das Wochenende, wenn ihr könnt! 😊

Kategorien
Bastel-Tipps

Einen Perlenstrang mit einer Sicherheitsperle stabilisieren

😩 Es ist ein Dilemma: Wir haben uns hübsche Holzperlen ausgesucht, sie fröhlich aufgefädelt – aber dann: der Perlenstrang ist leider nicht schön stramm, sondern locker. Die Perlen rutschen hin und her. 😫

Oder, wie in dem Beispiel vom Foto: Die Sicherheitsperlen für die Beine eines Perlentiers liegen nicht eng am Perlenkörper an. 😕

✨ Eine mögliche Lösung:

1. Macht einen Knoten vor die abschließende Sicherheitsperle. 🙂
Je nachdem, wie dick eure Schnur ist oder welchen Untergrund ihr habt, sind für diesen Vorknoten mehr Knoten als nur ein einfacher Knoten nötig.

Unsere Satinschnur ist beispielsweise schmaler als die PP-Polyesterschnur. Und auf einer Häkelperle sinkt der Knoten unter Umständen ein.

Wichtig ist einfach, dass der Vorknoten deutlich vorsteht, sodass er der Sicherheitsperle ordentlichen Halt geben kann. 😌

2. Schiebt nun die Sicherheitsperle mit ihrer kleineren Öffnung zuerst über den Vorknoten. Dafür ist etwas Kraft notwendig.

Die Sicherheitsperle auf normalem Weg über den Vorknoten zu schieben, ist recht anstrengend.

Leichter geht’s, wenn ihr wie im Foto von links und rechts an beiden Schnurenden zieht. Dann rutscht die Sicherheitsperle durch die Kräfte, die von den Schnurenden aus wirken, ziemlich leicht über den Vorknoten. 😊

3. Macht den Abschluss wie üblich: Macht einen Doppelknoten in die größere Öffnung der Sicherheitsperle, verschweißt diesen mit einem Feuerzeug und schiebt ihn ggf. mit einer Pinzette ordentlich in die Öffnung hinein.

👉 Hilfreich kann dieser Tipp zum Beispiel beim Basteln von Greiflingen, Perlentieren, Schlüsselanhängern und Rechenketten sein. ☺️

Habt noch einen tollen Tag! 🙌

P.S.: Wer erkennt, welche 3D-Motivperle sich im Hintergrund versteckt? 😁

Kategorien
Bastel-Tipps

Bastel-Tipp: einen Knoten nah an die letzte Perle eines Perlenstrangs machen

❓ Diese spannende Frage kam aus der Community von @steffis_perlenzauber (unbeauftragte Werbung wegen Verlinkung): Wie ist es möglich, einen Knoten ganz nah an einer Perle zu machen, wenn es nur ein Schnurende gibt? 🤔

🙃 Tja, diese Herausforderung war uns nach dem Basteln von Milchzahndosenketten 🦷 auch bekannt. Gar nicht so einfach! 😓 Wir haben für euch getüftelt und kamen auf diese Lösung:

💡 Ihr könnt zur Hilfe eine große Nadel, ein Stäbchen oder einen Spieß nutzen.

🧵 Führt dieses Hilfsmittel mit einer Hand in die Schlaufe des noch lockeren Knotens hinein, während die andere Hand die Kordel hält.

🤏 Schiebt so den Knoten ganz nah an die Perle heran. Wenn es nicht gleich klappt: Den Knoten noch einmal lockern und erneut versuchen.

🧵 Danach: Gleichzeitig den Knoten festziehen und große Nadel, Stäbchen oder Spieß aus diesem herausziehen.

😊 Habt ihr andere Herausforderungen beim Basteln, über die wir uns austauschen wollen? Oder löst ihr das hier vorgestellte Problem ganz anders?  Wir freuen uns über euer Feedback! 🥰

Und jetzt: Genießt den restlichen Tag, wenn ihr könnt. ✨

Kategorien
Bastel-Tipps

Die Maximallänge für Schnullerketten

Viele von euch wissen sicherlich schon, dass Schnullerketten 🙅‍♀️ maximal 22 cm 🙅‍♂️ lang sein dürfen. Warum? Weil sonst Strangulierungsgefahr fürs Baby besteht. 🙁

❓ Dabei kommt aber immer wieder eine Frage auf – und zwar: „Was zählt denn konkret zu diesen 22 cm dazu und was nicht?“ 🤔

👉 Die Antwort: Der Schnullerkettenclip zählt nicht dazu, die Schlaufe am Ende der Kette aber schon. Wenn ihr statt der Schlaufe einen Silikonring verwendet, dann zählt dieser (wie die Schlaufe) ebenfalls dazu.

👉 Findet auf unserer Seite zu Sicherheitsbestimmungen für Schnullerketten weitere Hintergrundinformationen.

Habt noch einen schönen Tag! 😊

Kategorien
Bastel-Tipps

Bastel-Tipp: Ideen für den Abschluss eines Perlenstrangs

🌟 Ideen für den Abschluss eines Perlenstrangs 🌟

Manchmal brauchen wir für unser Baby-Accessoire oder ein anderes Bastelprojekt einen schönen Abschluss des Perlenstrangs. 😌

Und oft soll dabei kein Knoten sichtbar sein. ❌ Welche Möglichkeiten gibt es dafür – außer dem Klassiker, der Sicherheitsperle (s. hierzu den Post vom 10.06.2020)? 🤔

😊 Hier ein paar Ideen dafür (auf dem Bild von der oberen Mitte im Uhrzeigersinn gehend):

🦷 Beißanhänger
💗 Stoffherz
⭕️ Mini-Ring
🔑 Schlüsselring
🌸 Motivperle mit Loch
🔔 Glöckchen
⭐️ Stoffstern

Fallen euch noch andere Möglichkeiten ein? 🙂

Habt noch einen wunderbaren Tag! ✨

Kategorien
Bastel-Tipps

Bastel-Tipp: einfaches Auffädeln von Holzperlen

🌟 3 Tricks fürs einfache Auffädeln 🌟

Das Auffädeln von Perlen, Buchstabenwürfeln, Ringen und Halbringen gehört für uns Bastel-Fans zum Alltag. ☺️ Aber wie geht’s schnell und einfach? 🤔

Hinweis: Wir haben für alle drei Fälle unsere PP-Polyester-Kordel verwendet.

🧵 Fall 1: Schlaufe
Wenn ihr mit einer doppelt gelegten Kordel arbeitet und über die entstandene Schlaufe auffädeln wollt, könnt ihr einfach ein Stück Nähgarn in eine Nadel fädeln, den Faden an die Kordel binden und so ganz bequem auffädeln. 🙌

Ein weiterer Vorteil: Ihr könnt die Nadel einfach wieder entfernen, da sie nicht direkt an der Kordel hängt. 🙂

🧵 Fall 2: Zwei lose Schnurenden
Nehmen wir an, ihr legt die Kordel doppelt, aber nutzt die Schlaufe, um daran etwas aufzuhängen (z. B. einen Beißanhänger, ein Glöckchen oder einen Stoffstern). Ihr wollt also über zwei Schnurenden nun Perlen auffädeln.

Schmelzt zunächst beide Schnurenden mit der Flamme eines Feuerzeugs an und rollt beide Enden dabei mit Daumen und Zeigefinger oder einer Pinzette flach. Dann schweißt ihr mit dem Feuerzeug eines der Schnurenden etwas versetzt unter das andere und drückt es dabei flach an.

So könnt ihr einfach über die angeschmolzenen Stellen eure Perlen schieben. 👏

🧵Fall 3: Halbring

Wenn ihr eine doppelt gelegte Kordel von oben nach unten durch das seitliche Loch eines Halbrings fädeln wollt, gibt es auch einen kleinen Trick: Bindet ein Stück Satinschnur mit einem einfachen, festen Knoten an die Schlaufe. Achtet darauf, dass das Stück Satinschnur lang genug ist, sodass ihr mit viel Kraft daran ziehen könnt. Schmelzt das „Fädelende“ der Satinschnur leicht an, damit es fester wird.

Schiebt nun die Satinschnur von oben durch das Loch, bis es unten wieder herauskommt. Zieht an der Satinkordel, bis diese die PP-Polyesterkordel hinter sich mit durch das Loch des Halbrings zieht.

Die Satinschnur ist etwas schmaler und flexibler als die PP-Polyesterkordel und eignet sich dadurch besonders gut als „Fädelhilfe“. 😄

Wenn ihr stattdessen von unten nach oben durch das Seitenloch des Halbrings fädeln wollt, klappt das auch mit dem Satinschnur-Trick. Gegebenenfalls könnt ihr mit einer Pinzette oder einer Nähnadel die Satinschnur aus dem Seitenloch ziehen.

Habt ihr weitere Tipps und Tricks rund ums Auffädeln? 😊 Teilt sie doch gerne mit der Community 💖 in den Kommentaren! 👇

Kategorien
Bastel-Tipps

Infos rund um die Sicherheitsperle

Kurzer Bastel-Tipp:

✨ Klein und praktisch: Sicherheitsperlen sind immer dann eine super Sache, wenn ihr einen Knoten verstecken wollt. 😊

Diese Holzperlen haben nämlich auf einer Seite eine größere Öffnung. Darin kann der Knoten dann „verschwinden“.

Das funktioniert zum Beispiel für den Knoten einer Schlaufe (wie bei der selbstgemachten Schnullerkette) oder den Knoten am Ende eines Perlenstrangs. 😁

Ist der Knoten am Ende eines Perlenstrangs, gibt es noch drei kleine Tricks:

● Damit der Doppelknoten wirklich fest und sicher ist, solltet ihr den Knoten aus PP-Polyester-Schnur mit einem Feuerzeug anschmelzen und ihn so verschweißen. 🔥

● Um den Knoten wirklich vollständig in die Sicherheitsperle zu bekommen, könnt ihr mit einer Pinzette nachhelfen: Drückt ihn so ordentlich in die Öffnung hinein. 👍

● Immer dann, wenn ihr an beiden Enden eines Perlenstrangs jeweils eine Sicherheitsperle habt, könnt ihr Folgendes tun, um den Strang straff zu bekommen: Macht, bevor ihr die zweite Sicherheitsperle auffädelt, einen einfachen Knoten. Zieht die Sicherheitsperle dann kräftig mit der kleineren Öffnung über diesen Vorknoten. Macht erst dann den Doppelknoten für die größere Öffnung und verschmelzt diesen wie beschrieben. 😌

Habt ihr noch andere Tipps und Tricks zur Sicherheitsperle? 🙂 Teilt sie doch sehr gerne in den Kommentaren mit der Community! 💗

Habt noch einen schönen Tag! ☺️

Kategorien
Bastelmaterial

Bastelmaterial in Flieder und Lemon

💜🦝💚 Im Frühling basteln wir persönlich ja besonders gerne mit zarten Pastellfarben – zum Beispiel mit Bastelmaterial in Flieder oder Lemon. 🥰

✨ Noch mehr Bastelmaterial für Babyaccessoires könnt ihr in unserem Onlineshop entdecken!